Die Halogen Infrarotlichttherapie wird in der Physiotherapie zur Schmerzlinderung, Entspannung der Muskulatur und zur Förderung der Heilung eingesetzt. Sie erzeugt Wärme, die tief in das Gewebe eindringt und dort positive Effekte erzielt, wie die Anregung der Durchblutung und die Reduktion von Entzündungen.
Infrarotstrahlung erzeugt eine angenehme Wärme, die tief in das Gewebe eindringt und dort Muskeln und Bindegewebe erreicht. Sie kann helfen, verspannte Muskeln zu lockern und so die Beweglichkeit zu verbessern.
Die Wärme kann Schmerzrezeptoren beeinflussen und so Schmerzen lindern, insbesondere bei Muskelverspannungen und rheumatischen Erkrankungen.
Infrarotlicht kann Entzündungen reduzieren und die Wundheilung beschleunigen.
Die Wärme regt die Durchblutung an, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.
Anwendungsgebiete:
- Muskelverspannungen und -schmerzen:
Infrarottherapie wird häufig bei Verspannungen im Rücken, Nacken oder anderen Muskelgruppen eingesetzt.
- Rheumatische Erkrankungen:
Die Wärme kann die Symptome von rheumatischen Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis lindern.
- Wundheilung und Förderung der Gewebereparatur:
Infrarotlicht kann die Heilung von Wunden beschleunigen und die Narbenbildung verbessern.
- Vor- oder Nachbehandlung von Krankengymnastik oder Massage:
Infrarottherapie kann als Vorbereitung für andere physiotherapeutische Maßnahmen wie zum Beispiel Massagen oder Krankengymnastik eingesetzt werden oder deren Wirkung unterstützen.
Wichtige Hinweise:
- Bei akuten Entzündungen, Fieber oder Blutgerinnseln sollte Infrarottherapie vermieden werden.
- Personen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sollten Infrarotlicht nur durch ärztliche Anweisung verwenden.
- Ein ausreichender Abstand zur Wärmequelle ist wichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Bei der Anwendung im Gesichtsbereich sollten die Augen geschützt werden, zum Beispiel durch Abdeckung oder eine Schutzbrille.
Zusammenfassend: Die Halogen Infrarotlichttherapie ist ein vielseitiges therapeutisches Mittel in der Physiotherapie, das zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Förderung der Heilung eingesetzt werden kann. Bei korrekter Anwendung kann es eine wertvolle Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden des Bewegungsapparates sein.