PhysioTherapieZeit Eisenberg
Bleyer & Sölle GbR
August-Bebel-Str. 4
07607 Eisenberg

Telefon: 036691 / 24 17 12
E-Mail: info@physiotherapiezeit-eisenberg.de


Schreiben Sie uns!

*Pflichtfelder


Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Captcha - grafischer Zugangscode

Montag:
07:30 - 17:00 Uhr
Dienstag:
07:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch:
07:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
07:30 - 16:00 Uhr
Freitag:
07:30 - 14:00 Uhr
Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach persönlicher Vereinbarung möglich.

Durch das Aktivieren der Karte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt und Daten an Google übermittelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte aktivieren


PhysioTherapieZeit Eisenberg | Header 1
PhysioTherapieZeit Eisenberg | Header 2

Blankoverordnung

Seit November 2024 dürfen Physiotherapeuten Blankoverordnungen entgegennehmen, wenn es um Behandlungen rund um das Schultergelenk geht.

Dass heißt: Uns Physiotherapeuten ist es erstmalig gestattet, physiotherapeutische Diagnosen zu stellen und individuelle Therapiepläne zu entwickeln. Der Arzt legt mit der Verordnung nicht mehr die Anzahl der Therapieeinheiten fest, sondern stellt eine „Grunddiagnose". Mit den Blankoverordnungen entscheiden Physiotherapeuten selbstständig über Art, Frequenz und Dauer einer Behandlung. Die Dauer dieser Verordnung ist auf 16 Wochen begrenzt, und in dieser Zeit entscheiden die Physiotherapeuten selbstständig über die Therapien (im Rahmen des gesetzlichen Maßnahmenkatalogs). Auf dieser Basis beschließt der Therapeut, welche Maßnahmen er als geeignet erachtet und anwenden will.

Dieses Projekt Blankoverordnung ist ein „Testballon", der anhand einer ersten Diagnosegruppe, des Schultergelenks, Erfahrungen sammeln soll. Ärzte sollen dadurch entlastet werden und die Grundversorgung der Bevölkerung gesichert werden. Sie stärkt die Expertise und die Verantwortung der Physiotherapeuten. Darüber hinaus ist eine Verbesserung der Behandlungsqualität durch größere Flexibilität und individuellere Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten möglich.
x